schöne & stabile Zähne
schöne & stabile Zähne
Spezialistin für den Erhalt natürlicher Zahnästhetik
Als Fachzahnärztin für Zahnfleischerkrankungen liegt mir der Erhalt, die Stabilität und die Ästhetik Ihrer Zähne sehr am Herzen.
Nur ein gesundes Fundament kann langfristig Ihre Zähne gesund erhalten. Mit meinem langjährigen Fachwissen im Bereich von Zahnfleischerkrankungen und oraler Chirurgie möchte ich Sie und Ihren Zahnarzt unterstützen, nach neuesten medizinischen Erkenntnissen eine individuelle Lösung für Ihre Beschwerden und Wünsche zu finden.
Sie und die Gesundheit Ihrer Zähne stehen bei uns im Fokus.
Unser gemeinsames Ziel: der Erhalt Ihrer eigenen Zähne
Das Zahnfleisch blutet und zieht sich zurück? Ihre Zähne verschieben sich, Sie leiden unter Mundgeruch? Ihre Zähne sind locker und Sie glauben die Zähne sind verloren?
Sie sind mit diesen Sorgen nicht alleine! In Deutschland hat etwa die Hälfte aller Erwachsenen Anzeichen einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) jeder Dritte leidet an schweren Formen dieser Erkrankung. Ursächlich für diese Entzündung sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln und letztlich zum Abbau des Kieferknochens führen.
Gesundes Zahnfleisch – eine Teamleistung
Im frühen Stadium ist es meist schwierig die Parodontitis selbst zu erkennen, da es sich hierbei um eine schleichende, chronische Entzündung handelt und selten akute Probleme bereitet. Daher sollte bei einer familiären Vorbelastung, oder persönlichem Verdacht möglichst frühzeitig abgeklärt werden, ob tatsächlich eine solche Erkrankung vorliegt.
Bei fortgeschrittener Erkrankung kann häufig nur das Team aus Patient, betreuendem Hauszahnarzt und einem Spezialisten, die zahnerhaltenden Maßnahmen und eine entsprechende Ästhetik sicherstellen.
Durch eine individuell abgestimmte Therapie können wir es gemeinsam schaffen auch schwierige und vermeintlich unlösbare Fälle zu meistern.
Diagnostik und Beratung
Bevor eine Behandlung beginnen kann, müssen wir uns immer erst ein sorgfältiges Bild von Ihrer individuellen Situation machen. Dazu ist es wichtig, dass wir zu diesem ersten Termin möglichst schon bestehende diagnostische Unterlagen vorliegen haben, um einen Verlauf beurteilen zu können. Wir möchten mit Ihnen die für Sie medizinisch und persönlich beste Therapielösung finden, daher ist uns ein umfassendes, offenes Erstgespräch nach Erhebung sämtlicher Befunde ausgesprochen wichtig.
Therapien Parodontologie
Wiederaufbau von Zahnfleisch
Zahnfleischverlust ist nicht immer auf eine Parodontitis zurückzuführen. Es gibt auch Zahnfleischrückgang, der vorwiegend durch eine falsche Putztechnik oder nach kieferorthopädischen Behandlungen auftreten kann und zu freiliegenden Zahnhälsen (sog. Rezessionen) führt. Mittels eines mikrochirurgischen Eingriffes können diese Veränderungen des Zahnfleischverlaufes wieder minimalinvasiv korrigiert und ein harmonischer Zahnfleischverlauf wiederhergestellt werden.
Mundschleimhauterkrankungen
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen für Mundschleimhauterkrankungen. Die häufigste Erkrankung ist die bakteriell verursachte Zahnfleischentzündung, aus der sich die Entzündung des Zahnhalteapparats weiterentwickeln kann. Es gibt aber auch weitaus mehr Ursachen für Probleme mit dem Zahnfleisch, sei es medikamentös, mechanisch bedingt oder auch durch systemische Erkrankungen. Nur in sehr seltenen Fällen kann auch eine bösartige Erkrankung dahinter stecken. Für eine frühzeitige Untersuchung und der Einleitung einer ggf. erforderlichen Therapie sind wir für Sie in der Praxis!
Parodontitistherapie
Die Behandlung der Parodontitis erfolgt in den meisten Fällen nicht-chirurgisch und kann zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung durchgeführt werden. Ziel dieser Therapie ist die Behandlung der Ursache der Parodontitis, d. h. die Bekämpfung der bakteriellen Infektion, so dass der Körper in die Lage versetzt wird, die Entzündung des Gewebes selbstständig zurück zu bilden. Dazu werden gewebeschonende, minimal invasive Methoden angewendet. Diese ermöglichen es, auch tiefere Zahnfleischtaschen unter lokaler Betäubung des Zahnfleisches von den Bakterien zu befreien. Bei schwerer erkrankten Patienten kann es notwendig werden, auch medikamentös gegen die Infektion vorzugehen. Dazu werden geeignete Medikamente gezielt eingesetzt. Nur in seltenen Fällen ist eine anschließende chirurgische Maßnahme notwendig. Hierbei können auch Zähne erhalten werden, bei denen z.B. eine Wurzel schon sehr stark erkrankt ist, andere aber noch funktionstüchtig sind. Bei bestimmten Knochendefekten ist es sogar möglich, verlorengegangenen Knochen zu regenerieren.
Recall
Nach einer erfolgreichen Therapie sollten Zahnfleischbluten, Mundgeruch und eine weitere Lockerung von Zähnen nicht wieder auftreten. Hierzu ist es jedoch unbedingt erforderlich, dass nach Abschluss der aktiven Behandlungsphase die Zähne regelmäßig in 3- bis 6-monatlichen Abständen professionell gereinigt werden, und eine regelmäßige Kontrolle des Zahnfleischzustandes stattfindet. Je nach Schwere des Krankheitsbildes, individueller Mundhygiene und parodontaler Resistenz werden die Abstände dieser Nachsorgebehandlung individuell festgelegt.
Feste Zähne durch Implantate - auch im parodontal geschädigten Gebiss
Sollten alle zahnerhaltenden Maßnahmen nicht mehr möglich sein, ist es auch bei schwerer Parodontitis möglich, einen fehlenden Zahn durch ein Implantat zu ersetzen. Dieses bedarf einer speziellen klinisch-radiologischen Diagnostik und einer entsprechenden Erfahrung auf diesem Gebiet, da meist schon starke Knochenverluste aufgrund der fortgeschrittenen Parodontitis vorliegen. Wir sind auf solche schwierigen Fälle spezialisiert und beraten Sie in Absprache mit Ihrem Hauszahnarzt gerne.
Ästhetische Zahnfleischbehandlungen
Bedeckt Zahnfleisch einen zu großen Teil der Zahnkronen und lässt diese optisch zu kurz erscheinen, kann überschüssiges Gewebe unter lokaler Betäubung mit mikrochirurgischen Techniken schonend und schmerzfrei entfernt werden. Durch diese kleinere Maßnahme kann wieder eine harmonische Zahnform hergestellt werden.
Therapien Oralchirurgie
In Abstimmung mit den überweisenden Kollegen führen wir auch Weisheitszahnentfernungen, Freilegung retinierter und verlagerter Zähne, Lösung von Zungen- oder Lippenbändchen, Wurzelspitzenresektionen und andere oralchirurgische Operationen durch.
Zahnerhalt durch chirurgische Maßnahmen
Auch durch Karies tief zerstörte Zähne, bei denen es schwer oder sogar unmöglich ist ,eine neue Krone zu befestigen, können durch gezielte chirurgische Maßnahmen in einen erhaltungsfähigen Zustand gebracht werden. Selbstverständlich führen wir auch diese so genannten chirurgischen Kronenverlängerungen durch.
Entspannte Atmosphäre durch moderne Methoden der Schmerzausschaltung
Die Behandlung bei einem Zahnarzt und insbesondere bei einem chirurgisch tätigen Zahnarzt erfordert viel Vertrauen. Daher legen wir besonderen Wert darauf, eine möglichst auf Sie abgestimmte entspannte Atmosphäre zu schaffen und eine schmerzfreie Behandlung für Sie zu gewährleisten. Wir legen Wert auf eine besonders einfühlsame und professionelle Betreuung der Patienten.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Zusammen mit Ihrem Haus-Zahnarzt
In den Praxisräumen Praxis am Brasselhof biete ich als Parodontologin und Oralchirurgin sachkundige Beratung und eine bestmögliche Versorgung von Erkrankungen des Zahnfleisches an. Da ich weder andere zahnerhaltende noch prothetische Leistungen anbiete, erfolgt nach Abschluss meiner Behandlung jede weitere Therapie bei dem Zahnarzt Ihres Vertrauens.
Kooperation im Netzwerk
Das Feld der Zahnheilkunde ist so komplex geworden, dass es wohl kaum einen Zahnarzt geben kann, der alle Disziplinen der Zahnheilkunde in Perfektion beherrscht. Wir würden uns daher freuen, Kooperationspartner Ihres Netzwerkes der Zahnheilkunde zum Nutzen Ihrer/Ihres Patientin/en zu werden. Um die Zusammenarbeit für Sie als überweisende(n) Kollegin/en möglichst einfach und komplikationslos zu gestalten, freuen wir uns über bereits vorhandene diagnostische Unterlagen, so dass wir uns besser abstimmen können.
Lebenslauf
Ein wichtiger Faktor beim Vertrauensverhältnis zwischen Patienten und Ärzten ist, dass die Patienten sich auf die langjährige Erfahrung ihrer Ärztin / ihres Arztes verlassen können.
Dr. med. dent Astrid Klocke
Zahnärztin Oralchirurgie
Fachzahnärztin Parodontologie
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Spezialistin der Deutschen Gesellschaft für Parodontlogie
1997 | Staatsexamen Zahnmedizin Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf |
1997 - 2000 | oralchirurgische Weiterbildung in der Mund- , Kiefer- und Gesichtschirurgie des St. Johannis-Stift Duisburg (Leiter: Dr. Dr. H. Sieber) |
2000 - 2004 | parodontologische Weiterbildung in der Poliklinik für Parodontologie der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster (Leiter: Prof. Dr. Th. F. Flemmig) |
2004 - 2010 | oralchirurgische und parodontologische Tätigkeit (Privatpraxis Dr. H. D. John Düsseldorf, Praxisklinik Kö 68 Dres. Bonsman/Diener und Dres. Wunderlich/Kaupe Düsseldorf) |
2010 - 2019 | leitende Oberärztin Sektion Parodontologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2018 - 2022 | Tätigkeit in einer Schwerpunktpraxis für Parodontologie (Zahnfleischpraxis, Krefeld) |
seit 2023 | Fachspezialisierte Tätigkeit in der Praxis am Brasseler Hof, Viersen |